Zupfen — Das Zupfen beschreibt in der Instrumentalmusik den Vorgang, bei dem eine oder mehrere Saiten eines Zupfinstruments mit Hilfe der Fingerkuppen oder Fingernägel und/oder ein oder mehrerer Plektren (üblicherweise ein Kunststoffblättchen, welches… … Deutsch Wikipedia
zupfen — zupfen: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten, ursprünglich nur oberd. Verbs ist nicht sicher geklärt. Vielleicht ist es mit dem unter ↑ Zopf behandelten Substantiv verwandt, das mdal. auch »Flachs , Hanfbüschel« bedeutet; es würde dann… … Das Herkunftswörterbuch
zupfen — V. (Aufbaustufe) etw. leicht mit den Fingerspitzen ziehen Beispiele: Das Kind zupfte nervös an der Tischdecke. Sie zupfte ihn am Ohr … Extremes Deutsch
zupfen — rupfen; jäten; rupfen * * * zup|fen [ ts̮ʊpf̮n̩], zupfte, gezupft: 1. <tr.; hat: vorsichtig und mit einem leichten Ruck an etwas ziehen: das Kind zupfte die Mutter ständig am Ärmel; <auch itr.> er zupfte nervös an seinem Bart. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zipperlein, das — Das Zipperlein, des s, plur. car. ein im Hochdeutschen größten Theils veraltete Benennung, sowohl des Podagra, als des Chiragra. Das Zipperlein haben, bekommen. Das Zipperlein an den Händen. Es ist nicht von dem heil. Cyprian, dem Heiligen wider… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zupfeisen, das — Das Zupfeisen, des s, plur. ut nom. sing. ein Eisen, damit zu zupfen; besonders bey den Geldgießern, ein Dreheisen mit einer dreykantigen Spitze, den Überfluß auf glatten und erhabenen Flächen damit wegzunehmen. S. das folgende … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Psalm — [psalm], der; [e]s, en: (im Alten Testament enthaltenes) religiöses Lied des jüdischen Volkes: wir lesen aus dem 23. Psalm die Verse 1 bis 6. Zus.: Bußpsalm, Dankpsalm, Lobpsalm. * * * Psạlm 〈m. 23〉 geistl. Lied aus dem Psalter [<ahd.… … Universal-Lexikon
Blaumeise — (Cyanistes caeruleus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Sperlin … Deutsch Wikipedia
Cyanistes caeruleus — Blaumeise Blaumeise (Cyanistes caeruleus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnu … Deutsch Wikipedia
Parus caeruleus — Blaumeise Blaumeise (Cyanistes caeruleus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnu … Deutsch Wikipedia